Telefon

+49 7183 948 9908

E-Mail

 

ART DÉCO

Im Nationalen und Internationalen Markt findet man wieder Allerlei an Tapeten, Möbeln, Spiegeln und Farben nach Art Déco. Leider findet man nur eine beschränkte Auswahl an passenden Teppichen für den extravaganten, opulenten und auch nachhaltigen Einrichtungsstil. Als namhafter Teppichproduzent haben wir eine kleine Art Déco Linie aufgelegt um diesem Umstand Rechnung zu tragen. Hierbei greifen wir eher die geometrischen Muster, nicht so sehr die floralen Muster auf. Wir fertigen die Teppiche in 100% Neuseeland Schurwolle oder in Tencel bzw. einem Mix aus beiden.

Wie bei all unseren Teppichen haben Sie die Möglichkeit nicht nur Farben zu verändern, sondern auch Ihren Teppich anhand von Fotos oder Zeichnungen Ihrer Einrichtung designen und fertigen zu lassen. Nachfolgend ein paar fertige Designs. (Farben können je nach Monitoreinstellung abweichen. Fordern Sie Ihr Muster für nur 20 EUR an, wird bei einer Bestellung verrechnet.) 

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir beantworten gerne Ihre Fragen, nennen Preise und Handelspartner in Ihrer Nähe.

 

Das sagt die Webseite und Online-Community um Architektur, Interiordesign sowie Garten- und Landschaftsarchitektur zum Art dèco Revivial (externer Link, bitte beachten Sie die alternativen Datenschutzbedingungen)

 TRIVIA

Art déco (kurz für französisch art décoratif, ‚dekorative Kunst‘) ist ein Stilbegriff, der auf die Formgebung in vielen Gestaltungsbereichen wie Architektur, Möbel, Fahrzeuge, Kleidermode, Schmuck oder Gebrauchsgegenstände angewandt wird. Auch Gemälde und Illustrationen wurden im Stil des Art déco gefertigt.

Dem Art déco fehlt ein eindeutiges zugrundeliegendes Stilmerkmal oder eine stilbildende Anschauung, was vor allem durch die – im Gegensatz etwa zum Jugendstil (Art nouveau) – erst in den 1960er Jahren definierte Zusammenführung zu einer Stilrichtung erklärt wird. Vielmehr handelt es sich um eine Entwicklung inmitten des generellen Aufbruchs der Klassischen Moderne, bei der die gestalterische Verbindung von Eleganz der Form, Kostbarkeit der Materialien, Stärke der Farben und Sinnlichkeit des Themas im Vordergrund stand. Vieles davon war schon im Jugendstil angelegt – vor allem im französischen, wo man im Überflüssigen das Notwendigste sah: „le superflu, chose très nécessaire“.

Der Name zielt auf die Dominanz dekorativer Elemente und Gestaltungsabsichten des Art déco ab. Charakteristisch für den Art déco ist die stilisierte und flächige Darstellung floraler und organischer Motive. Das Fehlen von Natürlichkeit und Schatten vermittelt den modernen und oft plakatartigen Eindruck, den die Kunst dieser Epoche macht. Die industrielle Fertigung sowie die unbeschwerte, eklektische Mischung von Stilelementen unterschiedlicher Herkunft sind ebenfalls wichtige Merkmale.  Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Art_d%C3%A9co